Aktuelles
Gold, Silber und Bronze beim diesjährigen 22. Tanzolymp – Herzlichen Glückwunsch!
Cooper Tate aus dem 8. Ausbildungsjahr hat in der Kategorie "Moderner Tanz" die Gold-Medaille errungen.
Kurumi Murayama und Michael Shishkin, beide aus dem 5. Ausbildungsjahr, haben in der Kategorie "Klassischer Tanz / Pas de Deux" die Silbermedaille gewonnen.
Ebenso erhielten Kae Osada (4. Ausbildungsjahr) und Tomomasa Furuya (8. Ausbildungsjahr) in der Kategorie "Klassischer Tanz" jeweils die Silbermedaille.
Mathis Cherraf aus dem 8. Ausbildungsjahr erhielt in der Kategorie "Modernes Solo" die Silbermedaille.
Unsere Schülerinnen und Schüler aus dem 2. Ausbildungsjahr erhielten für zwei Choreografien in der Kategorie „Modern/Gruppe“ die Bronzemedaille.
Joana Goncalves und Helena Nietzold, beide aus dem 7. Ausbildungsjahr, Sakura Kuroki (6. Ausbildungsjahr) und Kenta Shimanaga (8. Ausbildungsjahr) erhielten in der Kategorie "Klassischer Tanz" die Bronzemedaille.
Zwei weitere Bronzemedaillen erhielten Yasmina Arsova und Nicoló Schiavo aus dem 7. Ausbildungsjahr in der Kategorie "Contemporary Duett".
Die Auszeichnung "Special Award" erhielt Raito Sakamoto aus dem 6. Ausbildungsjahr.
Wir sind sehr stolz auf alle Preisträgerinnen und Preisträger - genauso auf die anderen Schülerinnen und Schüler, die mit Erfolg am 22. Tanzolymp in Berlin teilgenommen haben und gratulieren ganz herzlich!
Herzlichen Dank an alle Pädagoginnen und Pädagogen, die unsere Schülerinnen und Schüler bei der Einstudierung so großartig unterstützt haben!
![]() |
![]() |
![]() |
Schüler:innen der Staatlichen Ballett- und Artistenschule unterstützen "One Billion Rising"
Der 14. Februar ist nicht nur Valentinstag, sondern auch der Tag, an dem Menschen weltweit tanzend ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen. Unter dem Motto ‘Rise for Empathy’ fand am Brandenburger Tor die Tanzdemo der Bewegung ‘One Billion Rising’ statt, die sich für die Beendigung von Gewalt an Mädchen und Frauen einsetzt. Weltweit werden am sogenannten Valentinstag Demonstrationen; Flashmobs und andere Aktionen gestartet, um auf die Problematik der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und Solidarität mit den Betroffenen zu bekunden.
Die Schüler:innen unserer Schule wollten es sich nicht nehmen lassen - trotz intensiver Trainings und Proben in den vergangenen Wochen - ihre Solidarität durch einen Flashmob in der Schule zum Ausdruck zu bringen.
Für mehr Informationen:
Teilnehmer:innen am "One Billion Rising" - Event 14.02.2025
Downloads:
Newsletter #1 >>> hier klicken
Souveräne Vorleserinnen
„Farbwürmergemälde“ und „Schnappschildkröten“ – solche Wortungeheuer schrecken unsere Sechst-klässlerinnen nicht ab! Bei unserem Vorlesewettbewerb am 4. Dezember 2024 traten sechs souveräne Vorleserinnen aus beiden 6. Klassen an.
Glückliche Gewinnerin ist Alana Gärtner dos Santos Camilo aus der Klasse 6A (3. von rechts), die unsere Schule beim Regionalwettbewerb vertritt.
Für sie einspringen würden im Notfall Clara Helmchen, 6B (2. von rechts), oder Irma Klee, 6A (2. von links).
Die Buchpreise wurden von Mitgliedern der Gesamtelternvertretung finanziert.
Danke schön!!!
C. Schonert
![]() |
Großartiger Erfolg beim 11. "Ballet Grand Prix Vienna"
Unsere Schülerinnen und Schüler Joana Willems Gonçalves, Maria Gaspar, Shuma Ishii und Junta Noda haben vom 16. bis 21. Juli 2024 am international anerkannten "Ballet Grand Prix Vienna" teilgenommen, dessen international besetzte Jury unter dem Präsidenten Vladimir Malakhov stand. Sie haben dabei herausragende Erfolge erzielt:
• Shuma Ishii: 2. Platz
• Joana Willems Gonçalves: 1. Platz und Spezialpreis "Outstanding Choreography”
• Maria Gaspar und Junta Noda: 1. Platz und Spezialpreis "Outstanding Performances"
Bei der feierlichen Gala mit internationalen Gästen konnten alle unsere Preisträger ihr Können erneut beeindruckend präsentieren und erhielten viel Applaus und Anerkennung.
Während der Preisverleihung wurde unsere Schule von der künstlerischen Leiterin des Wettbewerbs, Prof. Evelyn Téri, für unsere außerordentlich hohe Qualität namentlich erwähnt und beglückwünscht.
Ein besonderer Dank geht an unsere Lehrerinnen und Lehrer Khristina Fedyanina, Doreen Windolf, Katharina Wunderlich-Granzow, Jean-Hugues Assohoto und Dinu Tamazlacaru für ihre hervorragende Arbeit und ihr Engagement.
Auch unserem “Förderverein Staatliche Ballettschule e.V.” danken wir herzlich für seine großzügige finanzielle Unterstützung, die die Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler an diesem bedeutenden Wettbewerb ermöglicht hat.
Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten zu diesem beeindruckenden Erfolg!
Wir wünschen allen eine erholsame Sommerpause und freuen uns darauf, Sie am 9. September im neuen Schuljahr wieder begrüßen zu dürfen.
![]() |
![]() |
![]() |
Gold, Silber und Bronze beim "Riga Spring 2024" für unsere Schülerinnen und Schüler!
Vom 25.04. - 29.04.2024 fand in Riga (Lettland) der Ballettwettbewerb „Riga Spring“ statt.
Einige unserer Schülerinnen und Schüler aus dem Fachbereich Bühnentanz nahmen daran teil und haben die Staatliche Ballett- und Artistikschule Berlin im Zuge Ihrer Darbietungen hervorragend vertreten.
In der Kategorie „Klassischer Tanz“ haben in ihrer jeweiligen Altersgruppe Anita Scaravaggi und Misaki Ito eine Goldmedaille sowie Samuel Schepers Arroyo und Trofym Yemtsov eine Silbermedaille gewonnen.
In der Kategorie „Moderner Tanz“ haben, ebenfalls in ihrer Altergruppe, Alina Gross und Mathis Cherraf die Goldmedaille sowie Sabina Zwickova die Bronzemedaille gewonnen.
Die vor Ort in Riga betreuenden Pädagog*innen für Klassischen Tanz waren Kathrin Baum-Höfer, Heike Keller, Viara Natcheva, Katharina Wunderlich und Sven Seidelmann.
Zusätzlich erhielt unsere Schule den Sonderpreis der Jury als erfolgreichste Teilnehmerin in diesem Jahr, was die qualitativ exzellente Vorbereitung auf diesen Wettbewerb betrifft.
Wir gratulieren zu diesem großartigen Erfolg!

Gold, Silber und Bronze beim diesjährigen TANZOLYMP Berlin für unsere Schüler*innen – Herzlichen Glückwunsch!
Anita Scaravaggi, Kosei Yamatani und Junta Noda haben beim diesjährigen 21. TANZOLYMP in Berlin mit großen Erfolg teilgenommen und konnten in ihrer Kategorie (Classical Dance Vocational) die ersten 3 Plätze gewinnen.
Anita tanzte die Variation des "Dornröschen" aus dem 3. Akt des gleichnamigen Balletts und die Variation aus dem Ballett "Grand Pas Classique". Sie gewann damit die Bronzemedaille.
Die Einstudierung übernahm Heike Keller, Pädagogin für Klassischen Tanz und Repertoire.
Kosei ertanzte sich die Silbermedaille mit der Variationen des Siegfried aus dem Ballett "Schwanensee" und eine Variation aus dem "Tschaikowski Pas de deux".
Die Einstudierung übernahm Dinu Tamazlacaru, Pädagoge für Klassischen Tanz und Repertoire.
Junta tanzte eine Variation aus dem Ballett "Paquita" sowie die Variation des Lankendem aus dem Ballett "Le Corsaire". Er belegte den 1. Platz und gewann die Goldmedaille.
Die Einstudierung übernahm auch hier Dinu Tamazlacaru.
Wir sind sehr stolz auf diesen Erfolg und gratulieren von ganzem Herzen!
![]() |
Große Freude beim Vorlesen und Zuhören!
Gustav Leonard aus der Klasse 6B ist unser neuer Schulsieger im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Glückwunsch, Gustav!
Auch Mathilda Horn, Varvara Wüst und Marlene Bruchmann gratulieren wir zu ihrem Erfolg als Klassensiegerinnen des Vorlesewettbewerbs. Die Zuhörer*innen der beiden 6. Klassen und die Jury wurden entführt in ganz besondere Romanwelten – auf Robinson Crusoes einsame Insel, zum Yoga auf einen Friedhof, in einen Zauberwald und zu Rapunzels Turm – danke dafür!
Marie Auffarth aus der Klasse 8A, die als unsere Schulsiegerin im Schuljahr 2021/22 im Wettbewerb erfolgreich bis in die Bundesebene gekommen ist, arbeitete auch in unserem diesjährigen Vorlesewettbewerb in der Jury mit, diesmal gemeinsam mit Frau Schambach und Frau Schonert. Marie brachte überdies den Roman "Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia" mit, las daraus vor und verloste ihn am Ende unter den Schülerinnen und Schülern der beiden 6. Klassen. Danke, Marie!
Von links nach rechts:
Gustav Leonard, glücklicher Schulsieger im Vorlesewettbewerb 2023/24, Marie Auffarth aus der Klasse 8A, Schul- und Berliner Landessiegerin im Jahr 2021/22 – heute Jurorin und Mentorin des Wettbewerbs, Mathilda Horn und Varvara Wüst, beide aus der Klasse 6A und Marlene Bruchmann, Klasse 6B, drei frohe Klassensiegerinnen.
![]() |