Aktuelles
Gala der Staatlichen Ballettschule Berlin in der Staatsoper Unter den Linden Berlin Schuljahr 2022/23 (27. und 29.März 2023)
Weitere Informationen finden Sie >>>hier
Tickets unter: >>>www.staatsballett-berlin.de
![]() |
Gold und Bronze beim Jubiläum vom Tanzolymp – Wir gratulieren!
In diesem Jahr feierte der Internationale Tanzolymp sein 20-jähriges Jubiläum.
Über 600 tanzbegeisterte junge Künstler*innen aus aller Welt trafen sich in Berlin, um ihr Können zu präsentieren.
Unsere Schule wurden von unseren Schüler*innen Viktoriia Liapkina (2. Ausbildungsjahr), Yelizaveta Voronko (2. Ausbildungsjahr), Raito Sakamoto (4. Ausbildungsjahr) und den Mädchen des 5. Ausbildungsjahres erfolgreich präsentiert.
Wir gratulieren herzlich Viktoriia und den Mädchen des 5. Ausbildungsjahres zur ihren Goldmedaillen, Yelizaveta zur Bronzemedaille sowie Raito für sein erfolgreiches Auftreten!
Großer Dank gilt auch den Hauptfachlehrerinnen Kristina Bernewitz (2. Ausbildungsjahr), Kathrin Baum-Höfer (4. Ausbildungsjahr) und Khristina Fedyanina (5. Ausbildungsjahr) für die Vorbereitung und Betreuung ihrer Schüler*innen.
Herzlichen Glückwunsch für alle Beteiligten!
![]() |
Information zum Oberstufenprofil Tanz-Theater-Theorie

Wir laden herzlich ein zu den Informationsveranstaltungen des Oberstufenprofils Tanz-Theater-Theorie am 4. März 2023 um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr am Tag der offenen Tür in der Staatlichen Ballett-und Artistikschule Berlin.
Alle relevanten Informationen zu diesem Profil finden Sie >>>hier.
Schulinterner Schreibwettbewerb 2023

>>>Hier die Einladung als PDF zum Download.
...und hier noch der direkte Link zur Email:
schreibwettbewerb(at)ballettschule-berlin.de
Glückliche Gewinner*innen am Valentinstag
Das Team aus Schüler*innen und Lehrerinnen unserer Schule, das am 14. Februar am Regionalwettbewerb Jugend debattiert am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium teilgenommen hat, erlebte dort einen intensiven und abwechslungsreichen Tag voller spannender Debatten.
Bei der Siegerehrung kam unser Schüler Victor Bourgeois auf den 1. Platz in der Altersgruppe 1.
Victor darf vom 22.-24. März 2023 an einem Rhetorik-Training für die Berliner Regionalsieger*innen in Woltersdorf teilnehmen und wird dann, noch Ende März, im Landeswettbewerb "Jugend debattiert"
antreten.
Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Wir danken auch den Teilnehmerinnen Emilia Pegler (11g) und Constantin Bieringer (10.1) und den Jurorinnen und Unterstützerinnen Linnea Schröter, Stela Stankeviciute, Emma Bull (alle 10.1), Carla Seitz (11g), Aline Rodewald, Rebekka Garbers und Christiane Schonert.
Gewonnen haben letztlich alle diejenigen, die nun Lust haben, weiter zu debattieren und den Wettbewerb an unserer Schule und darüber hinaus weiter zu tragen.
![]() |
Von links nach rechts: Victor Bourgois (Klasse 10.1), Halil Saygaz (Thomas-Mann-Gymnasium), Angelika Cavar (J.G-Herder-Gymnasium), Alina Karlsen (J.G.Herder-Gymnasium) in der Finaldebatte des Regional-
wettbewerbs am 14.2. über die Frage, ob in Berlin flächendeckend die sogenannte "gebundene Ganztagsschule“ eingeführt werden soll.
Jugend debattiert - Schulentscheid 2023
![]() |
Am Mittwoch, dem 11. Januar 2023 fand unser schulinterner Wettbewerb Jugend debattiert statt. Die Streitfragen lauteten:
1. Soll privates Silvester-Feuerwerk verboten werden?
2. Soll in Deutschland eine Soziale Pflichtzeit eingeführt werden?
In der Altersgruppe 1 (Jahrgang 8-10) errang Constantin Bieringer (im Bild links) den 2., Victor Bourgeois
(im Bild rechts) den 1. Platz. Emilia Pegler (Bildmitte) errang den 1. Platz in der Altersgruppe 2 (Jahrgang 11 bis 13).
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Regionalwettbewerb am 14. Februar 2023 am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium!
![]() |
Und hier das gesamte Team nach dem Ende der Finaldebatten. Neben den Schulsieger*innen Emilia, Constantin und Victor hier auch die Jurorinnen Linnea Schröter (5. v.l.), Stela Stankeviciute (5. v.r.), Emma Bull (3.v.r.), Aline Rodewald (2. v.r.), der Zeitwächter Josh Schröder (ganz links), Mit-Debattantinnen und Organisatorinnen Rebekka Garbers (ganz rechts) und Christiane Schonert (2.v.l.).
Vielen Dank, auch an die interessierten ZuhörerInnen und Unterstützerinnen, die auf den Fotos nicht zu sehen sind!
Pressemitteilung

8. Juli 2021
Staatliche Ballett- und Artistikschule Berlin und Staatsballett Berlin schließen Kooperationsvertrag
Staatliche Ballett- und Artistikschule Berlin und
Staatsballett Berlin schließen Kooperationsvertrag
Die Staatliche Ballett- und Artistikschule Berlin und das Staatsballett Berlin haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Dieser sieht vor, die Zusammenarbeit des Staatsballetts als professionelle Tanzkompanie mit der Ballettschule als Ausbildungsstätte für professionelle Bühnentänzerinnen und Bühnentänzer zu intensivieren. Beide Einrichtungen sind im Bereich des Bühnentanzes die renommiertesten Institutionen der Bundeshauptstadt.
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Gemeinsame Trainingseinheiten, Patenschaften zwischen Profi-Tänzerinnen und –Tänzern mit Schülerinnen und Schülern, Fortbildungsangebote für Lehrkräfte sowie Besuchsmöglichkeiten von Generalproben füllen den Kooperationsvertrag mit Leben. Dieser Kooperationsvertrag ist eine großartige Möglichkeit für die Ballettschule, von den Erfahrungen des Staatsballetts zu profitieren. Umgekehrt ist es für das Staatsballett bereichernd, eng mit dem Nachwuchstalenten zusammenzuarbeiten, um sie schon früh an das hohe Niveau des Berliner Bühnentanzes heranzuführen. Ich freue mich sehr, dass beide Einrichtungen diese Möglichkeiten wahrnehmen.“
Unter anderem wurden folgende Vereinbarungen getroffen:
- Als Maßnahme zur Nachwuchsgewinnung nimmt die jeweilige Intendanz des Staatsballetts oder beauftragtes künstlerisches Leitungspersonal an den Abschlussprüfungen sowie nach Absprache an weiteren Lernerfolgskontrollen in der Ballettschule teil.